Kinder erleben häufig schon in jungen Jahren unterschiedliche Stress- und Belastungssituationen. Diese können sein:
Familiäre Probleme
und alltägliche Belastungen: Krankheit, Erwartungshaltungen, Scheidung, finanzielle Probleme, Streitigkeiten.
In der Schule: Die Hausaufgaben-Situation, Angst zu versagen, Leistungsdruck, Konkurrenzdenken, zu hohe Anforderungen, Klassenarbeiten und Präsentationen.
In der Freizeit: „Freizeit Stress“, zu wenig Zeit und Raum für freie Entfaltung und Pausen.
Entwicklungsprobleme: Eintritt in die Schule, Pubertät, Übergänge in weiterführende Schulen, Konflikte mit Freunden.
Kinder reagieren auf physischer und auf psychischer Ebene auf Stress. Die am meisten beschriebenen Symptome sind:
• Schlafstörungen
• Kopfschmerzen
• Appetitlosigkeit
• Erschöpfung und Konzentrationsprobleme
Hier ist es von Vorteil, wenn Kinder und Jugendliche einen gesunden und achtsamen Weg finden mit diesen Stressoren umzugehen.
In unserem Anti-Stress-Training lernen die Kinder, Stress selbst zu erkennen und sich zu helfen. So können sie den Stress kurzfristig abbauen, aber auch langfristig besser mit ihm umgehen.
Die Inhalte werden kindgerecht in spielerischen Übungen, kreativen Brainstormings und Rollenspielen vermittelt und geübt - die individuellen Bedürfnisse der Kinder und der Spaß bei den Übungen stehen dabei stets im Vordergrund.
Kursinhalte:
Was ist Stress und wie kann ich damit umgehen?
Wie machen mir meine eigenen Gedanken Stress und wie kann ich das verändern?
Entspannungstechniken
Fantasiereisen (mit schulischer oder sozialer Belastungssituation)
Kurzformeln zur Entspannung
Positive Selbstgespräche zur Stärkung des Selbstbewusstseins
Rollenspiele und Fallgeschichten zur Verdeutlichung der Wahrnehmung von Stress
Wie kann ich Probleme lösen?
Rückfallprävention
Ziele:
Langfristige Verbesserung des Umgangs mit Stress-Situationen
Verminderung von aktuellen Stressbelastungen
Entwicklung Individueller Bewältigungsstrategien
Erlernen von Entspannungsmethoden
Die Alpakas werden bei jeder Kurseinheit mit einbezogen. Das Wesen der Alpakas ist sehr ausgeglichen, freundlich, gutmütig und neugierig. Sie sind sehr intelligent und merkfähig und sind dadurch bestens geeignet für tiergestützte Aktivitäten. Durch ihre einfühlsame und liebevolle Art, erobern sie schnell die Herzen der Teilnehmer. Alpakas strahlen eine gewisse Harmonie und Ruhe aus, die sich schnell auf den Menschen überträgt und Stress abbaut.
Der Kurs findet in einer Gruppe statt und besteht aus fünf Einheiten von jeweils 75 Minuten. Einzelcoaching auf Anfrage.
Der Kurs richtet sich an psychisch und physisch gesunde Kinder, die aktuell durch Stress belastet sind oder präventiv von einem Training profitieren können. Ein Stress Training ersetzt keine Therapie. Für Kinder mit einer stark beeinträchtigenden psychischen oder somatischen Erkrankung könnte die Teilnahme am Training schwierig werden. Hier gilt es, entsprechende Vorgespräche mit einem Arzt oder Psychologen zu führen.
Kursbebühr: 5
Einheiten zu je 20.- Euro pro Teilnehmer, inkl. Getränke
Dauer: 75 Minuten
Alter: Gruppe A: 2.+ 3. Klasse, Gruppe B: 4.+ 5. Klasse
Gruppengröße: max.
8 Kinder, für eine entspannte Atmosphäre
Im Sommer bitte an Sonnenschutz denken, gutes Schuhwerk und bequeme Kleidung, die schmutzig werden darf, da wir auch die Alpakas besuchen werden. Wir sind im Stallgebäude und auf der Alpakaweide.
Uhrzeit: Gruppe A: 15:00 Uhr. Gruppe B: 16:45 Uhr. Wochentag: Mittwoch
Treffpunkt: Alpaka-Lounge im Stallgebäude
Ein Besuch des Hofes ist nur mit der Teilnahme an einem Kurs oder einem Event möglich.
Siehe auch AGB